Tag 1.: Ankunft in Moskau
Transfer zum Hotel. Am Abend Auftaktveranstaltung mit Tourbesprechung (Route, Zeitplan, etc.), gemeinsamem Kennenlernen und Unterzeichnung der benötigten Dokumente.
Tag 2: Moskau - Ruhetag
Stadtrundgang durch Moskau mit Besichtigung des Kreml, einem Spaziergang über den Roten Platz, Besuch des berühmten Kaufhaus Gum, der Metro und anderer Sehenswürdigkeiten. Außerdem treffen wir an diesem Tag die letzten Vorbereitungen für unsere Tour (Geldwechsel, Kauf russischer Sim-Karten, Rüsten der Motorräder). Sollte ein Teilnehmer etwas vergessen haben (z.B. Regenanzug, o.ä.) haben wir noch Gelegenheit kurzfristig Ersatz zu besorgen.
Tag 3: Moskau - Nischni Nowgorod ca. 580 km
Am Morgen fahren wir zum Roten Platz, um zum Auftakt der Tour ein Gruppenfoto zu machen. Direkt im Anschluss verlassen wir Moskau und erreichen mit mehreren Zwischenstopps eine der altrussischen Städte des goldenen Rings am Ufer der Wolga. Unterwegs statten wir der kleinen Stadt Vladimir einen Besuch ab. Dort besichtigen wir die Mariä-Entschlafens-Kathedrale, Teil des UNESCO-Weltkulturerbes der Weißen Monumente von Wladimir und Susdal und ein Wunder der Architektur aus dem 12. Jahrhundert. In Nischni Nowgorod angekommen, werden wir entlang des Wolga-Damms spazieren gehen und den Nowgoroder Kreml besuchen. Anschließend essen wir in einem regionalen Restaurant zu Abend.
Tag 4: Nischni Nowgorod - Kasan ca. 460 km
In der ersten Tageshälfte besuchen wir das Nationalmuseum in Kosmodemjansk und fahren anschließend weiter in die Hauptstadt der Republik Tatarstans. Die antiken Stadt Kasan wird nach Moskau und Sankt Petersburg als dritte Hauptstadt Russlands bezeichnet und bildet das wichtigste Zentrum des russischen Islam. Dort besuchen wir den Kasaner Kreml, die zweitgrößten Zitadelle in ganz Russland, deren Ursprünge bis ins 10. Jahrhundert zurück reichen. Den Tag werden wir bei einem köstlichen Abendessen ausklingen lassen.
Tag 5: Kasan - Ischewsk ca. 540 km
Heute erreichen wir die Stadt Ischewsk, die Heimat des berühmt berüchtigten Sturmgewehrs AK47, das dort in den Ischmasch-Werken für den Kalaschnikow Konzern produziert wird. Dort werden wir das örtliche Waffenmuseum besuchen und anschließend selbst eine AK-47 auf dem Schießstand ausprobieren. Den Tag schließen wird dann in einem gemütlichen Hotel bei regionalen Spezialitäten ab.
Tag 6: Ischewsk - Jekaterinburg ca. 710 km
Es steht uns ein langer Fahrtag auf malerischen Straßen durch die Felder der Region Perm bevor. Vorbei an den Ölförderanlagen der Firma Lukoil, einem der größten Ölproduzenten Russlands, geht es zu einem zweitem Frühstück in einem örtlichen Lebensmittelgeschäft mit Waldbeeren, Äpfeln und andere Früchten. Bei unserer Ankunft in Jekaterinburg genehmigen wir uns zum Abschluss dieser Etappe noch ein Gläschen Wodka.
Tag 7: Jekaterinburg - Ruhetag
Ruhetag in Jekaterinburg. Nach einer erholsamen Nacht steht der Vormittag zur freien Verfügung. Nachmittags werden wir mit einem Fremdenführer die Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden. Auf dem Programm stehen eine Vielzahl von Attraktionen, wie der Platz von 1905 mit dem Rathaus und der bekannten Leninstatue, die Kathedrale auf dem Blut, dem historischen Platz, dem Garten der Steine sowie der Obelisk an der Grenze zwischen Europa und Asien.
Tag 8: Jekaterinburg - Tjumen ca. 400 km
Am Morgen besuchen wir Ganina Jama (wörtlich: Ganjas Grube), einer stillgelegten Grube in der die Leichen der letzten Zarenfamilie Romanow nach Ihrer Ermordung geworfen wurden um am darauffolgenden Tag wieder geborgen zu werden. Heute gibt es hier eine Gedenkstätte und seit dem Jahr 2000 ein russisch-orthodoxes Kloster. Danach fahren wir weiter nach Irbit, der Geburtsstätte des russischen Motorrads „Ural“. Dort besuchen die Ural-Fabrik mit angeschlossenem Museum. Highlight unseres Besuches und mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis in Irbit wird eine Probefahrt auf der Ural sein.
Nach dem Mittagsessen brechen wir nach Tjumen auf, dass wir gegen Abend erreichen. Nachdem wir unserer Motorräder abgestellt und im Hotel eingecheckt haben, werden wir die Stadt zu Fuß entdecken. Neben einem Spaziergang am Ufer der Tura, besuchen wir die Kathedrale von Znamenski, um uns anschließend bei einem Bad in den heißen Quellen im Stadtzentrum etwas zu entspannen. Danach geht es zum Abendessen in ein nahegelegenes Restaurant.
Tag 9: Tjumen - Omsk ca. 630 km
An diesem Tourtag erwartet uns eine verkehrsarme Straße nach Omsk. Unterwegs besuchen wir Ischim, eine beschauliche Stadt mit sehr gut erhaltenen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert. Nach unserer Ankunft in Omsk lernen wir die sibirische Stadt besser kennen und besichtigen die sehenswerte Altstadt mit Ihrer Vielzahl an interessanten historischen Gebäuden aus verschiedenen Jahrhunderten.
Tag 10: Omsk - Nowosibirsk ca. 650 km
Auf einer wunderschönen Straße geht es gemütlich weiter nach Nowosibirsk. Die Stadt an der Linie der Transsibirischen Eisenbahn ist die größte auf der Transsibirischen Route und, nach Moskau und Sankt Petersburg, die drittgrößte Stadt Russlands. Am Abend und am darauffolgenden Morgen werden wir uns die sibirische Hauptstadt, die als kulturelles und wissenschaftliches Zentrum der Region gilt, anschauen.
Tag 11: Nowosibirsk - Kemerowo ca. 300 km
Es wird zwar ein kurzer Fahrtag, aber dafür hinsichtlich der Menschen und Orte die wir kennen lernen werden umso interessanter! Heute besuchen wir Freunde in Urga, einer kleinen Stadt im Zentrum Sibiriens. Hier essen wir entspannt zu Mittag und machen einen kleinen Rundgang durch die Provinzstadt Urga. Anschließend bleibt vor der Weiterfahrt noch etwas Zeit zur freien Verfügung. In der zweiten Tageshälfte werden wir dann Kemerowo, eines der Zentren der russischen Kohleindustrie, erreichen. In Kemerowo stehen mehrerer Museumsbesuche auf dem Plan, bevor wir den Abend in einem im Wald gelegenen Landhaus Hotel verbringen. Nachdem uns am nächsten Tag die lange Fahrt nach Krasnojarsk bevorsteht, lassen wir es heute etwas ruhiger angehen!
Tag 12: Kemerovo - Krasnojarsk ca. 630 km
Es geht auf der Transsibirischen Route weiter nach Krasnojarsk, der drittgrößten Stadt in Sibirien. Krasnojarsk liegt an den Ufern des gut 4000 km langen Jenissei, einem der längsten Flüsse der Erde. Dort werden wir nach dem Check In in unser Hotel das Stadtzentrum zu Fuß erkunden.
Tag 13: Krasnojarsk - Ruhetag
Nach knapp 5000 km ist ein Service-Check für unsere Motorräder sicher nicht verkehrt. Nachdem wir heute ohnehin einen Ruhetag einlegen, nutzen wir die Zeit für notwendige Wartungsarbeiten an unseren Maschinen. Anschließend werden wir den Rest des Tages bei einem Besuch des Krasnojarsker Nationalparks "Stolby“ genießen. Im Nationalpark lernen wir bei einer Wanderung die atemberaubende Natur der russischen Taiga kennen. Danach essen wir in einem gemütlichen Restaurant mit regionaler Küche zu Abend.
Tag 14: Krasnojarsk - Tulun ca. 650 km
Die Route nach Tulun führt uns durch viele kleine Dörfer mit einigen spannenden Zwischenstopps. Zu den Highlights zählt sicher Igor Shalygins „Taishet Bike Guesthouse“. Die Nacht verbringen wir in einem Landhotel mit russischer Banja (Sauna) am Ufer des Flusses Ija in Tulun.
Tag 15: Tulun - Listvyanka (Baikal) ca. 450 km
Auf dieser Etappe bezwingen wir die letzten 450 km bis zum Baikalsee!
Tag 16: Listvyanka (Baikal) - Ruhetag
Nach einer erholsamen Nacht und einem stärkenden Frühstück besuchen wir das Baikal Museum und werden anschließend den wunderschönen Blick über den Baikalsee vom Gipfel des Cherskogo genießen. Das Panorama eignet sich hervorragend, um unvergessliche Bilder des Sees zu machen. Außerdem steht neben dem Besuch des lokalen Markts eine Bootsfahrt auf dem See auf unserem Programm.
Tag 17: Listvyanka - Ulan-Ude ca. 540 km
Die Straße nach Ulan-Ude führt entlang dem Ufer des Baikalsees. Ursprünglich war Ulan-Ude bis Anfang der 90ger Jahre Hauptstadt der Burjatischen ASSR (vorher Burjat-Mongolische ASSR). In der multiethnischen Region gibt es auf Grund der mongolischen Prägung etliche buddhistische Tempel. In den Restaurants haben wir Gelegenheit, neben traditionellen regionalen Speisen auch den berühmten Baikalfisch Omul zu probieren.
Tag 18: Ulan-Ude - Tschita ca. 640 km
Die nächsten fünf Tage befinden wir uns auf dem letzten Teilstück unserer Reise nach Wladiwostok. Die erste Stadt auf unserem Weg dorthin wird Tschita, die Hauptstadt der Region Transbaikalien, sein. Nach Tschita wurden nach dem gescheiterten Aufstand gegen Zar Nikolaus I die rund 600 Dekabristen geschickt, die im Dezember 1825 den Eid auf den Zaren verweigerten, um gegen das vorherrschende autokratische Regime zu protestieren. Die Verbannten brachten in die bis dahin wenig kultivierte Gegend Bildung und Kultur. Daher genießen Sie noch heute ein hohes Ansehen unter der Bevölkerung. In Tschita widmet sich ein Museum der Geschichte der Dekabristen, dass wir während unseres Aufenthalts besuchen werden.
Tag 19: Tschita - Jerofei Pawlowitsch ca. 780 km
Unser nächster Stopp ist Jerofei Pawlowitsch. Die Stadt wurde nach dem berühmten russischen Unternehmer, Reisenden und Entdecker Jerofei Pawlowitsch Chabarow benannt. Im 17. Jahrhundert kartographierte er den Fluss Amur und errichtete in der Nähe der heutigen Stadt eine erste Festungsanlage, die leider nicht mehr erhalten ist.
Tag 20: Jerofei Pawlowitsch - Blagoweschtschensk ca. 760 km
Blagoweschtschensk ist die fünftgrößte Stadt des fernöstlichen Russlands. Sie wurde Mitte des 19. Jahrhunderts am Ufer des Flusses Amur gegründet, um die Grenze des russischen Reiches zu schützen. Der Amur bildet die Grenze zwischen Russland und China und ein Ausflug ins „Reich der Mitte“ benötigt lediglich eine halbe Stunde. Daher nutzen viele Einheimische die Gelegenheit für einen Besuch in China um Essen zu gehen, Souvenirs zu kaufen oder um einfach nur schnell mal ein Chinesisches Bier zu trinken.
Tag 21: Blagoweschtschensk - Ruhetag
Nach den Strapazen der vergangenen Tage, an denen wir unzählige Kilometer zurückgelegt haben, steht der heutige Tag ganz im Zeichen der Entspannung. Bei einem gemütlichen Spaziergang oder einer Massage sammeln wir neue Kraft um nach einer erholsamen Nacht frisch gestärkt die letzten knapp 1500km bis Wladiwostok in Angriff zu nehmen.
Tag 22: Blagoweschtschensk - Chabarowsk ca. 700 km
Chabarowsk ist wahrscheinlich mit Abstand die schönste Stadt auf dem asiatischen Teil unserer Transsibirischen Route. Der Fluss Amur, der sich hier mit einer beachtlichen Breite durch die weite von bewaldeten Hügeln geprägte Landschaft schlängelt, ist einfach wunderschön. In der Stadt, die durch die Nähe zu China fernöstlich geprägt ist, gibt es viele chinesische Märkte und Restaurants die es für uns zu entdecken gibt!
Tag 23: Chabarowsk - Wladiwostok ca. 750 km
Auf zum Endspurt! Heute erreichen wir mit Wladiwostok, das lang ersehnte Ziel unserer Reise. Die am südlichen Ende der Muawjow-Amurski-Halbinsel an der Peter-der-Große-Bucht, gelegene Stadt wird von drei Seiten vom Meer umgeben. Zeit diese großartige Stadt zu erkunden haben wir am nächsten Tag noch genug, heute werden wir uns bei einer Massage und einem leckeren Abendessen von unserem langen Tag erholen.
Tag 24: Wladiwostok - Ruhetag
Heute werden wir das schöne Wladiwostok genauer kennen lernen. Im Rahmen einer Sightseeing-Tour durch die Stadt, werden wir das „Goldene Horn“ mit dem Hafen, den Damm von Wladiwostok Damm, die Brücke zur Russkiy-Insel und viele andere interessante Orte sehen. Anschließend bleibt noch Zeit sich für die Heimreise am kommenden Tag etwas auszuruhen und die Eindrücke der Reise Revue passieren zu lassen.
Tag 25.:Wladiwostok - Abreise nach Hause