Brandenburg - Reiseenduro-Tour: Die Streusandbüchse
Offroad Wanderung südlich der Hauptstadt
Schon vor Hunderten von Jahren wurde die Mark Brandenburg liebevoll-spöttisch als „des Heiligen Römischen Reiches Streusandbüchse“ bezeichnet. Der sandige, karge Boden der Mark Brandenburg, auf dem ausgedehnte Kiefern-, Birken- und Heidekulturen gedeihen, führte zu dem Spitznamen für diese reizvolle Landschaft.
Sand - das ist das Stichwort für diese Tour. Auf meist sandigem Untergrund, aber auch auf Waldwegen, Schotterpisten und kleinen asphaltierten Sträßchen führt unsere Tour durch die wunderschöne Wald - und Heidelandschaft Brandenburgs.
Auf drei ausgedehnten Tagestouren genießen wir herrlich, unberührte Landschaften.
Unterwegs gibt es immer wieder etwas zu entdecken: mittelalterliche Burgen, idyllische Seen, die zum Baden einladen, die höchste Erhebung Brandenburgs, den geographischen Mittelpunkt der ehemaligen DDR oder das Erlebnis, eine Ortschaft zu verlassen und sich plötzlich inmitten einer verspurten Tiefsandpiste zu befinden. Am Abend erwarten uns märkische Köstlichkeiten im Biergarten unseres Basishotels westlich von Berlin.

Kategorie
Schwierigkeitsgrad
Reiseinfos
Strecke:
ca. 550 km
Streckenprofil:
ca. 50% Offroad-Anteil, viele Sandpisten, Schotterpisten, Waldwege, Betonwege sowie Asphaltstraßen. Offroad Reifen der Reiseenduros (z.B. TKC 80 oder vergleichbar) zwingend erforderlich. Diese Tour wird je nach Untergrund z.B. bei Regen anspruchsvoller. Offroad-Erfahrung sowie gutes Beherrschen der Maschine von Vorteil.
Preise:
EUR 590,- Fahrer/in im Doppelzimmer
EUR 120,- EZ-Zuschlag
Mindestteilnehmeranzahl:
4 Personen
Hinweis:
Eine Zusatzübernachtung nach der Tour organisieren wir gerne für Sie - Preis auf Anfrage
Leistungen:
•3 Übernachtungen im DZ im Basishotel Markgraf
•Halbpension
•Reiseleitung während der gesamten Tour
Nicht eingeschlossen:
Benzin, Mittagessen, Getränke, persönliche Ausgaben
Treffpunkt:
Bis 18:30 Uhr am Anreisetag im Hotel Markgraf & Restaurant Korbbogen (in Kloster Lehnin) ca. 50 km südwestlich von Berlin
Tourleitung:
Tamer Sirin