1. Tag
Individuelle Anreise bis 18:30 Uhr mit vollgetankten Fahrzeugen zu unserem Basishotel im Zentrum des Harzes. Im Anschluss finden die Begrüßung und eine kurze Reisebesprechung statt, bevor wir uns gegen 19:30 Uhr zum gemeinsamen Abendessen treffen.
2. Tag - ca. 280 km
Nach dem Frühstück geht es anfangs Richtung Osten. Kurvenreiche Straßen umsäumt von Fichtenwäldern führen uns zur Okertalsperre. Nach unserer Kaffeepause und einem Fotostopp geht es teilweise parallel zur Brockenbahn weiter. Unser Mittagessen genießen wir am Fuße des „Großvaterfelsens“. Danach bekommen wir auch den westlichen Teil der Teufelsmauer zu Gesicht. Kleine und größere Landstraßen schlängeln sich zurück bis zu unserem gemütlichen Basishotel. Am Abend genießen wir unser Abendmenü auf der Terrasse unseres Hotels.
3. Tag - ca. 290 km
Nachdem wir ein paar Kilometer Bundesstraße hinter uns gebracht haben, führen uns kurvenreiche gut asphaltierte Straßen gen Osten. Heute steht die fantastische Strecke zum Kyffhäuser-Denkmal auf dem Programm. Wir wähnen uns fast schon wie auf einer Rennstrecke. Kurz danach erreichen wir das kulturelle Highlight des heutigen Tages: Das Panorama Museum Bad Frankenhausen. Erneut erfreuen wir uns am Kurvenswing und fahren zu den berühmten Thüringer Bratwurstbuden in der Nähe des Kyffhäuser-Denkmals, wo wir zu Mittag essen. Es folgen fantastische Strecken durch den Südharz. An der Burgruine von Hohnstein in Neustadt genießen wir einen wundervollen Ausblick auf den Harz und verbinden diesen Fotostopp mit einer kurzen Kaffeepause. Zurück geht es über meist gut asphaltierte Straßen bis zum Basishotel, wo wir am Abend ein leckeres Abendessen serviert bekommen.
4. Tag - ca. 125 km
Nach unserem ausgiebigen Frühstück geht es heute Richtung Süden. Schnelle Strecken mit langgezogenen Kurven, aber auch einige kleine Sträßchen führen uns immer tiefer in den Thüringer Wald. Im Burg-Café von Scharfenstein genießen wir den schönen Blick auf die Wälder und das Bergland sowie den Kaffee oder Tee. Angekommen in der Lutherstadt Eisenach geht es direkt in das legendäre Automobilmuseum. Es ist sehr beeindruckend, welch interessante Exponate den Weg hierher gefunden haben. Nach unserem gemeinsamen Mittagessen in der historischen Innenstadt von Eisenach geht es für alle Teilnehmer der zweiten Etappe an die Anfahrt zu unserem Basishotel in Suhl für die nächste Etappe unserer dreiteiligen Reise „Die Perlen des Ostens“.
5. Tag ca. 290 km
Nach dem Frühstück geht es zunächst nach Osten, wo wir nach einer kurzen schnellen Etappe wundervolle serpentinenreiche Straßen überqueren. Wir fahren mehr oder weniger parallel zum legendären Rennsteig durch dichte Gebirgswälder. Nachdem wir unsere Kaffeepause genossen haben, geht es nun in das Thüringer Schiefergebirge und wenig später erreichen wir sogar den Frankenwald. In einer unscheinbaren Gaststätte erfreuen wir uns am leckeren Mittagessen und dem Blick auf die höchstgelegene Kirche im Frankenwald, die Bartolomäuskirche in Döbra. Nach einem Fotostopp an einem Stausee erreichen wir Probstzella und verbringen unsere nächste Kaffeepause im „Haus des Volkes“, einem besonders schönen Beispiel für ein Gebäude im „Bauhaus“-Stil. Zurück nach Suhl geht es über wunderbare kleine Straßen. Unser Abendessen auf der Terrasse unseres Hotels ist heute ein besonderer Genuss.
6. Tag - ca. 270 km
Heute geht es Richtung Norden. Wunderschöne Berg- und Talstrecken wechseln sich ab. Mal durchfahren wir duftende Fichten-, mal Kiefernwälder. Nach unserer Kaffeepause führt uns eine wunderbar kurvenreiche Strecke durch das Bergland bis zur weltberühmten Wartburg. Der Aufstieg lohnt sich. Denn diese Burg ist nicht nur wichtiger Bestandteil der deutschen Zeitgeschichte, sondern auch sehr schön restauriert und die Aussicht ist grandios. Hier werden wir auch unser Mittagessen zu uns nehmen. Nach der Mittagespause geht es anfangs über eine Bundesstraße gen Süden. Immer wieder bewundern wir die meist restaurierten Fachwerkshäuser. Wir erreichen einen kleinen Wasserfall, der zum Fotografieren einlädt. Dabei genießen wir einen Kaffee oder Tee. Über die Naturparkroute Thüringer Wald entlang des Rennsteigs kehren wir dann in unser Hotel zurück.
7. Tag - ca. 130 km
Anfangs geht es erneut am Rennsteig entlang nach Südosten. Wir erreichen das Schwarze Tal und sind völlig überwältigt von der grandiosen Strecke auf meist sehr gutem Asphalt. Auf fast 30 km folgt flotte Kurve auf flotte Kurve. Im Zentrum von Schwarza kehren wir in ein besonders hübsches Café ein. Nachdem wir den dichten Verkehr auf der Bundesstraße schnell hinter uns gebracht haben, prägen wieder kleine kurvige Sträßchen die heutige Etappe. Gegen Mittag erreichen wir Kahla und ein ausgesprochen schön gelegenes Restaurant inmitten des historischen Marktplatzes. Hier essen wir ein gemeinsam zu Mittag. Alle Teilnehmer der dritten Etappe unserer Tour machen sich nun bereit für die Weiterfahrt in das neue Basishotel im Erzgebirge.
8. Tag - ca. 280 km
Nach dem Frühstück geht es zunächst Richtung Osten. Diesseits der Grenze zu Tschechien sorgen kleine, kurvige Straßen für großes Fahrvergnügen. Eines unserer Ziele ist ein Bergbau Museum. Schaubilder und Exponate zeigen, wie sich der Bergbau in dieser Region entwickelte und so den Grundstein für die dichte Besiedlung legte. Unser Mittagessen genießen wir anschließend im an das Museum angeschlossene Restaurant.
Nach der Kaffeepause erreichen wir nach der Grenze zu Tschechien einen schönen Stausee, der zu einem kurzen Stopp einlädt. Während die Straßen nach dem Grenzübertritt noch in sehr schlechtem Zustand sind, erwarten uns auf dem Rest der heutigen Etappe neuer oder neuwertiger Asphalt, gepaart mit unzähligen Kurven, die das Motorradfahrer-Herz höherschlagen lassen. Anschließend kehren wir nach Deutschland in unser gemütliches Hotel zurück.
9. Tag - ca. 270 km
Heute freuen wir uns auf ein kulturelles Highlight: Das Schloss Augustusburg. Bis es jedoch so weit ist, fahren wir auf meist kleinen Straßen durch wunderschöne Täler und Hügellandschaften. Hier scheint der Wald noch in Ordnung zu sein. Nach etwa 80 Kilometern erreichen wir das imposante Jagdschloss Augustusburg, ein erst vor kurzem aufwendig restauriertes Renaissance-Schloss. Hier gönnen wir uns eine Kaffeepause. Wer will, schaut sich das Schloss näher an oder besucht das eindrucksvolle Motorradmuseum, welches das Schloss beherbergt. Nach weiteren abwechslungsreichen Kilometern kommen wir in der Stadt Wolkenstein an: Ein guter Platz zum Mittagessen - mit Blick auf das gleichnamige Schloss, bevor wir uns über weitere großartige Kurvenkombinationen freuen dürfen. Nach unserer Kaffeepause erreichen wir die gigantische Göltzschtalbrücke. Die weltweit größte Ziegelstein-Brücke ist das Wahrzeichen des Vogtlands.
Am späten Nachmittag kehren wir zum Hotel zurück. Dort freuen wir uns auf das leckere Abendmenü, welches den ereignisreichen Tag abrundet.
10. Tag - ca. 150 km
Am letzten Tag fahren wir erneut Richtung Osten. Die Straße schlängelt sich durch dichte Mischwälder und um einen Stausee. Danach erreichen wir ein kurioses Restaurant mit einigen Exponaten aus DDR-Zeiten - gerade richtig für unsere erste Kaffee-Pause. Nach weiteren 30 Kilometern erreichen wir Altenberg in der Sächsischen Schweiz, dem deutschen Teil des Elbsandsteingebirges. Viele wunderschöne und von Serpentinen geprägte Kilometer später erreichen wir am Mittag Königstein. Hier machen wir an einem einladenden Restaurant halt und genießen unser letztes gemeinsames Mittagessen. Danach heißt es auf Wiedersehen – und bis zum nächsten Mal!